Die Geschichte von GoBabyGo

Wenn Kinder einen schwierigen Start ins Leben haben - zum Beispiel eine Frühgeburt - kann dies ihre motorische Entwicklung beeinträchtigen. Kleine Herausforderungen wie Krabbeln oder Stehen können zu großen Hindernissen werden, die sowohl die Mobilität als auch das Selbstvertrauen beeinträchtigen.

GoBabyGo wurde mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf entwickelt: Wie kann man die motorische Entwicklung von Kleinkindern unterstützen und ihnen die besten Voraussetzungen bieten, sich sicher und selbstbewusst zu bewegen?Nach Rücksprache mit Kinderphysiotherapeuten und Motorikexperten war die Lösung klar: einfache, aber effektive Gummipuffer, die strategisch an den Knien, unter den Füßen und auf den Zehenspitzen platziert werden. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied, da sie dem Kind einen besseren Halt geben, unnötiges Ausrutschen verhindern und zu mehr Bewegung anregen.

Seit der Markteinführung erfreuen sich Kinder auf der ganzen Welt an GoBabyGo, das heute zu MP Denmark gehört - einem dänischen Qualitätshersteller von Socken und Strumpfhosen. MP Denmark verfügt über eine eigene Produktion in Lettland, wo alle Produkte unter strenger Qualitätskontrolle hergestellt werden. Alles ist nach OEKO-TEX® STANDARD 100 Produktklasse 1 zertifiziert, was sicherstellt, dass die Materialien frei von Schadstoffen und sicher für Kinderhaut sind.

Mit dem Fokus auf Funktionalität und Qualität unterstützt GoBabyGo weiterhin die motorischen Fähigkeiten, das Gleichgewicht und das Selbstvertrauen der Kinder, um ihnen den besten Start auf ihrer Bewegungsreise zu ermöglichen.

Die Vision von GoBabyGo:

Wir glauben, dass gute motorische Fähigkeiten Selbstwertgefühl und Mut vermitteln und notwendig sind, damit Ihr Kind sich reibungslos bewegen, die Welt erkunden und die Energie haben kann, zu spielen und neue Dinge zu lernen.

Kinder mit guten motorischen Fähigkeiten

  • haben mehr Selbstvertrauen
  • sind zufrieden mit dem Leben
  • haben eine gute Gesundheit
  • fühlen sich weniger hilflos
  • haben gute soziale Beziehungen
  • werden häufiger als Spielkameraden ausgewählt
  • fühlen sich weniger ausgegrenzt

Das bedeutet, dass Sie Lernschwächen und sozialen Problemen vorbeugen und sie lindern können, dass Sie die Spielfähigkeit des Kindes stärken und es wagen, sich körperlich auszudrücken, dass Sie seine Konzentrationsfähigkeit steigern usw., indem Sie motorische Übungen machen und das Kind sich ohne Probleme bewegen lassen.